Kinder, wie die Zeit vergeht. Seit 50 Jahren schaut Deutschland in Farbe. D.h. nicht ganz Deutschland, denn als per Knopfdruck 1967 von Willi Brand das bundesdeutsche Farbfernsehen freigeschaltet wurde, sollte grade mal 6 000 Farbfernseher in den Haushalten gegeben haben. Sie waren noch zu teuer.
Auf der Ostseite von Deutschland kam 2 Jahre später der Farbfernseher in die Wohnzimmer. Der Color 20 , so nannte sich damals das Modell.
Wenn ich mich heute an die riesigen Kasten und die schlechte Bildqualität erinnere, kein Vergleich zu heute. Langst sind die Röhrengeräte verschwunden und auf dem Müll gelandet, An deren Stelle traten die Flachbildschirme mit brillanten Farben in der Größe eines Kleinkinos.
Heute denkt kaum noch jemand dran, dass die ersten flimmernden Bilder nur ganz klein und nur in schwarzweiß waren. Die Sportreporter hatten damals z.B. die Aufgabe, den Zuschauern die Farben zu schildern, in denen zum Wettkampf antraten. Als Familie verfolgen wir damals schon mit Begeisterung Eiskunstlauf im Tv und da wollten wir auch wissen, in welchen Farben die Kleider unsere Läuferin auf´s Eis gingen. Mit Fantasie konnte man die Schwarzweiß- Bild von damals auch in Farbe sehen. ;-)
Im TV wurde darüber berichtet, aber auch im Internet konnte man heute massenhaft darüber nachlesen.
Google bot mir jede Menge Informationsseiten über den Jahrestag der Farbe im TV. Schmunzeln musste ich, weil eine Titelzeile mit einer falschen Jahreszahl aus der Reihe tanzte? Nein, schon vor 75 Jahren wurden die ersten bewegten farbigen Bilder erzeugt.
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschen